Prävention von Handverletzungen
Eine weitere Mission der Hand Trauma Allianz besteht in der Prävention von Verletzungen.
Das europäische Hand Trauma Prevention Committee trifft sich alle 2 Jahre um Erfahrungen und Ideen auszutauschen.
Warum die optimale Versorgung so wichtig ist bei Handverletzungen, veranschaulichen folgende Zahlen:
- 58.425.817 Personen in Deutschland (2010) mit gesetzlicher Unfallversicherung
- 919.025 meldepflichtige Arbeitsunfälle 2011 (<3 Tage) (GDUV)
- 33,5 % davon an der Hand
- = 307.622 Handverletzungen im Arbeitsbereich
- → diese machen 9,1% der neuen Unfallrenten aus
Die häufigsten Verletzungsmuster und ihre Häufigkeit (BRD)
- Wunde/Zerreißung (172.973 = 56,2%)
- Quetschung/Contusio (35.106 = 11,4%)
- Erschütterung/Oberflächenprellung (33.517 = 10,9%)
- geschlossene Fraktur (30.168 = 9,8%)
- (Dis-) Torsion (15.652 = 5,1%)
Und in Bayern
- 146.255 meldepflichtige Arbeitsunfälle 2011
- 35,2% davon an der Hand
= 51.504 Handverletzungen im Arbeitsbereich
→ diese machen 8,0% der neuen Unfallrenten aus
FAZIT:
- beachtliche Kosten für den Staat
- außerordentlich hohe Kosten für das Gesundheitssystem
- beträchtliche Kosten für die Allgemeinheit
- eine Vielzahl an frühzeitigen Berentungen